1. Workshops und Treffen in den Schulen zum Thema des Forschungsprojekts
- Albertus Magnus VS, Michaelerstr. 12, 1180 Wien (3 Stunden, Klassen gemischt) „Schimpfen ohne Schimpfwörter?“, 21.01.2015.
- Neue Wiener Mittelschule Hörnesgasse 12, 1030 Wien (1 Stunde, Klasse 4b), „Verbale Aggression: Ursachen, Formen, Funktionen“, 24.06.2015.
Kooperation mit dem Young Science – Zentrum für die Zusammenarbeit von Wissenschaft & Schule www.youngscience-themenplattform.at:
als Konsultantin bei den Forschungsarbeiten der Schülerinnen und Schüler
als Wissenschaftsbotschafterin:
- in der Sportmittelschule Wendstattgasse 5/2, 1100 Wien (Klasse 2a), am 27.04.2016.
- Workshop „Gewaltfreie Emotionskommunikation“ im Rahmen des Respekttages an der BRG Franklingasse 1210 Wien, 2 Stunden in den 6en Klassen, am 26.09.2016.
- Diskussionsrunde „Verbale Aggression – verbale Gewalt in der Schule“ im Brigittenauer Gymnasium Karajangasse14, 1200 Wien (2 Stunden in den 2en Klassen) am 1.02.2017.
2. Öffentliche Vorträge
- „Linguistische Spaziergänge durch Wien“. Vortragsreihe „Österreichische wissenschaftliche Abende“. Kunstgalerie „Dzyga“ Lviv, 13.02.2012.
- „Schimpfen: zwischen Ernst und Witz“. ÖSTERREICH LIEST. Bibliothek der TU Wien, 21.10.2014.
- „Verbale Aggression: Formen und Funktionen“. Bildungsmesse BeSt 2015. Stadthalle Wien, 5.03.2015.
- „Schimpfwörter und Gesellschaft“. Präsentation des Bandes „Österreich in der Zweiten Republik. Ein Land im Wandel“. Österreichischer Kulturforum Bratislava, 15.04.1015.
- „Verbale Aggression. Das Spektrum der Funktionen“. Lange Nacht der Forschung. Universität Wien, Kleiner Festsaal. 22.04.2016.
3. Präsentation des FWF-Forschungsprojektes „Verbale Aggression und soziale Variablen Geschlecht – Alter – sozialer Status“ (Elise Richter – Programm) beim Campusfestival zum 650jährigen Jubiläum der Universität Wien
- Ausstellung der Projekte der Universität Wien: 12.06. – 14.06.2015. Stand 17 „Sprache und Aggression“
- Forschungsrallye (Kinderprogramm des Kinderbüros der Univ. Wien) 12.06.2015.
- Flanieren mit der Wissenschaft. 14.06.2015, 11.30 – 12.30. Bank 3.
Medieninteresse am Forschungsprojekt (eine Auswahl)
„Bist du deppert!“ – Vom Schimpfen, Drohen und Fluchen (von Markus Steiner) - Forschungsnewsletter der Universität Wien, Juli-August 2013, 7.08.2013: medienportal.univie.ac.at/schimpfen
„Verdammt! Wie wir fluchen und Schimpfen“ (von Anton Prlic) - Salzburger Nachrichten, Wochenendausgabe 7.09.2013. S. 1-2.
Kurier, 09.09.2013. Kurier 15.09.2013. S. 1.
Der Standard,17.09.2013. S. 14.
Heute, 16.09.2013. S. 17.
„Trottel, Depp, Idiot. So schimpf Österreich“ // Kleine Zeitung 18-09-2013. http://www.kleinezeitung.at/nachrichten/chronik/3412465/trottel-depp-idiot-so-schimpft-oesterreich.story
Havryliv, O. Die Zukunft des Dialekts. In: Morgenschtean. Die Österreichische Dialektzeitschrift 36-37/2013. S. 8 -10.
„Bist Du deppert? Die Wissenschaft vom Schimpfen“ //Univie. Alumni-Magazin der Universität Wien N. 3/13. S. 26.
„Die Ente soll dir einen Tritt geben! Auch Schimpfen will gelernt sein“ //KIX! Kinderuni 3/2013. S. 10.
„Schon komisch“ (von Uwe Mauch) // Augustin. Rubrik „Lokalmatadorin“ 30. 01.2014.
„Bist du deppert, wie die schimpfen!“ // Kärntner Tageszeitung 13.02.2014.
„Fluchen auf höchstem Niveau“ (von Barbara Stöckl) // Forschen & Entdecken – das Magazin für kluge Köpfe. Stadt Wien, 1/ 2014. S. 18 – 19.
„Spacko, Opfer, Vollpfosten …“ (von Markus Brauer) // Süddeutsche Zeitung (Sonntag aktuell 16.11.2014) S. 7.
„Wie die Wiener schimpfen und fluchen“ (von Alice Grancy) // Die Presse 11.03.2017. https://www.pressreader.com/austria/die-presse/20170311/282080571637161
Radiosendungen
Radio Ö1. Dimensionen - die Welt der Wissenschaft „Hupf in Gatsch und schlog a Wölln! – Wenn Wiener schimpfen“ (Gestaltung: Wolfgang Däuble) 13.09.2013.
Deutsche Welle/Ukrainische Redaktion. Німецька Хвиля. Українська редакція. www.dw.com/ua/ Чому- німецькою- важче - образити - корупціонера?/a-17150592 (Gestaltung: Tetiana Bondarenko) 11.10. 2013.
Radio Wien. "Vielfalt in Wien" (Gestaltung: Sarah Kriesche) 17. 12. 2013.
RADIO Ö1. Dimensionen - die Welt der Wissenschaft (Gestaltung: Uli Jürgens), „Der Krieg der Wörter“. 22.1.2015.
RadioWissen BR Bayern 2 „Der Wiener Schmäh – aus Ernst wird Witz“ (von Christoph Leibold). 1.03.2017. 15.05. www.br.de/.../manuskript-radiowissen-108~attachment.pdf
Videos
- 650 Jahre Uni Wien - Campus Festival. Redaktion (uni:view) | 20. Oktober 2015, 4.16 - 4.40 min.
- Universität Wien. Medienportal, 25.08.2016. Schimpfen auf Wienerisch. https://medienportal.univie.ac.at/videos/uni-wien-forscht/detailansicht/artikel/schimpfen oder: www.youtube.com/watch
Fernsehsendungen
ORF 2 - Nighttalk „Stöckl“ 13.02.2014. 23.00 – 24.00. ORF 2 - „Heute leben“ 24.03.2014. 17.30 – 18.30.